- Exerzitienmeister
- Exer|zi|ti|en|meis|ter, der: Leiter geistlicher Übungen.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Exerzitienmeister — Unter Exerzitien oder ausführlicher geistlichen Exerzitien bzw. geistlichen Übungen versteht man Zeiten, in denen sich Einzelne oder Gruppen intensiv und mehr als für sie selbst üblich dem Gebet und der Besinnung widmen. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Maria Joseph Weber — Pater Maria Joseph Weber Ei … Deutsch Wikipedia
Richard Henkes — P. Richard Henkes SAC Richard Henkes SAC (* 26. Mai 1900 in Ruppach, Westerwald; † 22. Februar 1945 im KZ Dachau) war ein deutscher Pallottiner Pater. Henkes wirkte seit 1931 als (Fasten )Prediger in Oberschlesien und als Exerzitienmeister in… … Deutsch Wikipedia
Talleur — Wunibald Talleur (* 19. Oktober 1901 in Hildesheim; † 21. März 1975 in Fulda) war Franziskaner und von 1947 bis 1971 erster Bischof der damals im Erzbistum Cuiabá neu geschaffenen Prälazie von Chapada und danach von Rondonopolis in Mato Grosso… … Deutsch Wikipedia
Alltag im Kloster — Klosterkirche Maulbronn Der Alltag in den christlichen Klöstern des Mittelalters war stark strukturiert und geprägt von den Stundengebeten. Am Beispiel des Zisterzienserklosters Maulbronn soll hier gezeigt werden, wie der Alltag der Mönche in… … Deutsch Wikipedia
Alltag im christlichen Kloster — Klosterkirche Maulbronn Der Alltag in den christlichen Klöstern des Mittelalters war stark strukturiert und geprägt von den Stundengebeten. Am Beispiel des Zisterzienserklosters Maulbronn soll hier gezeigt werden, wie der Alltag der Mönche in… … Deutsch Wikipedia
Arme Dienstmägde Jesu Christi — Die Armen Dienstmägde Jesu Christi (Ancillae Domini Jesu Christi, Ordenskürzel: ADJC; auch: Dernbacher Schwestern) sind eine katholische Ordensgemeinschaft. Sie wurde 1851 durch Maria Katharina Kasper in Dernbach (Westerwald) im Bistum Limburg… … Deutsch Wikipedia
August Benninghaus — Pater August Benninghaus SJ (* 7. November 1880 in Druchhorn; † 20. Juli 1942 im KZ Dachau) war ein deutscher Jesuit. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Eduard Profittlich — Erzbischof Eduard Profittlich SJ Eduard Profittlich (* 11. September 1890 in Birresdorf, heute zu Grafschaft; † 22. Februar 1942 in Kirow im Stadtgefängnis Nr. 1) war ein deutscher Jesuit, Glaubenszeuge, Märtyrer, Apostolischer Administrator … Deutsch Wikipedia
Gladbeck — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia